blog

Bad Teacher, Kitschige Hausmodelle und ein Wal aus Plastik

Donnerstag, 16.12.2021 /4.

Die heutige Einheit mit dem technischen Werk Teil der 4.Klasse (geteilte Klasse) war nicht optimal. Die Gründe dafür beginnen am Vorabend und heißen "The hateful 8", -dem letzten Film von Quentin Tarantino, den ich zu spät zu schauen begonnen hatte, und der auch aufgrund seiner misogynen und insgesamt brutalen Handlungen kein idealer Einschlaffilm ist. Schließlich erwachte ich mit Wecker um 7:30 und und hatte in den verbleibenden 2einhalb Stunden bis zur Schule keine Lust, mir etwas gutes zu Essen zu machen. Ich ging daher also müde und etwas hungrig in den Unterricht, d.h. etwas kraftlos. In der Ausbildung zum Lehramt sollte vielleicht einmal vorkommen, das frühes Schlafen Gehen und gutes Essen wichtige Voraussetzungen für eine gute Lehre sind, bloß so, dass es erwähnt wurde.

Die SuS bauten ihre Häuser fertig. Alina und Mia sowie Luise waren leider in die kitschige Richtung abgebogen. Ich denke, hier hätte mit mehr Bild-Input eine der Architektur zuträglichere Beeinflussung stattfinden können. So malten bzw. formten sie aus Krepppapier bunte Kügelchen und Blumen auf ihre wiesengrün-grundierten Grundstücke.

Diese Fertigstellung bzw. Verhübschung der Modelle nahm den größten Teil der Einheit ein, jedoch hatte ich eingangs eine Leonardobrücke aus 19 Stäben konstruiert und vorne aufgestellt. Auf drei Tischen hatte ich einen Stapel von 20 Stäben aufgebaut. Die SuS sollten sich in drei Gruppen begeben, und in einem Wettbewerb sollte sich herausstellen, welcher Gruppe es als erster gelingt, die Brücke nachzubauen. Mit dem Verdacht begonnen, dass dies höchstens fünf Minuten dauern würde, plagten sich die drei Gruppen fast eine halbe Stunde, bevor es Valentin, Patrick und Nail gelang, einigermaßen an die Modellversion heranzukommen.

Am Schluss der Einheit schlug ich vor, kurzfristig die BE- mit der Werkgruppe thematisch zu verbinden, und die Konstruktion des Wales vorranging mit der Werkgruppe zu planen bzw. zu bauen. Auch die Müll-Bereitstellung sollte durch die Werkgruppe voranschreiten. Hier wird sich vor allem die Frage der Verbindungen stellen. Womöglich wird es oft am Einfachsten sein, wenn wir Flaschen, Testkits usw. Löcher bohren, und durch Fäden verbinden. Bloß ist dann noch herauszufinden, welche Fäden sich dafür eignen, und wie der Wal letztenendes blau wird. Vielleicht helfen uns zur Färbung bereits die blauen Müllsäcke.