26.1.2022
Am Mittwoch von 15:10-16:50 sind meine Kreativstunden in der Tagesbetreuung. Ich habe in diesem Semester das Arbeiten mit Ton und Keramik angeboten.
In der ersten der beiden Stunden kamen immer recht viele, d.h. bis zu 8 SuS, in der zweiten Hälfte meistens nicht mehr als 2 bis 3 SuS. In dieser für viele SuS wie Lehrenden letzte Stunde des Tages wird es also immer recht gemütlich, und es ergeben sich viel persönlichere individuelle Gespräche zwischen mir und den SuS. Ich merke wie ich dann in den Slang der SuS hineinkomme, und es fühlt sich manchmal so an, als wäre ich einer von ihnen.
Herausragende Beliebtheit hat in der heutigen Stunde die elektronische Töpferscheibe erlangt. Einige Kinder haben sich mehrmals an ihr versucht. R. hat regelmäßig daran gearbeitet, und nun zu Weihnachten eine Miniversion einer solchen elektronischen Töpferscheibe geschenkt bekommen. Ich denke, es ist nicht all zu weit hergeholt, hier auf den Einfluss der Kreativstunde zu schließen. Die erste Arbeit, die R. im neuen Jahr auf der Töpferscheibe gemacht hat, war entsprechend und erstaunlich weit fortgeschritten,- eine Schale, die tatsächlich sehr rund und relativ groß geworden ist, und vor allem einen regelmäßigen Rand hat.
Ich war beeindruckt. Nachdem ich ankündigte, dass ich im kommenden Semester etwas anderes anbieten würde,- nämlich das Schießen und Entwickeln analoger Fotografie,- protestierten die anwesenden SuS, insbesonders R.: das darf einfach nicht ein,- Sie dürfen nicht damit aufhören!