blog

Einführung in die Kunstgeschichte: Epochen

Ich habe mit einer 3. Klasse letztes Mal spontan die Dokumentation “Beltracchi. Die Kunst des Fälschens” angesehen, und zu diesem Zweck den Film auf youtube gekauft. Konsequenterweise muss nun auch das Fälschen eines Stils in der Praxis folgen. Die Klasse hatte bis zu diesem Zeitpunkt nur ein sehr kurzen Ausflug in die Kunstgeschichte bekommen. Darum holte ich das in der folgenden EInheit nach. Ziel: Die Kunst, von der bei Beltraachi die Rede ist, in die Kunstgeschichte einbetten, einen Kontext zu schaffen.

Ich habe vor dem Unterricht durch die Diagonale des Kunstsaals eine Reihe von Tischen aufgestellt, und über deren ganze Länge ein Kreppband gespannt. Das Kreppband über eine Länge von 13 Metern habe ich im Abschnitt von je 1 m in 50 Jahres- Abschnitte unterteilt. Mit Beginn der Stunde zeigte ich diese gut zusammen gekürzte Einführung in die Kunstepochen:

https://www.youtube.com/watch?v=gEvpvHu96lo&authuser=0

Während dem Abschnitt der griechischen Antike stoppte ich das Video und stellte die Geschichte vom Wettbewerb zwischen Zeuxis und Parrhasius vor, nach welchem Zeuxis so realistische Trauben malte, dass er damit die heranfliegenden Tauben täuschte, während Parrhasius Zeuxis mit einem gemalten Schleier täuschte, der vermeintlich Parrhasius Bild bedeckt hatte. Wir besprachen die Grundbegriffe “Renaissance”, “Klassische Antike” usw., und klärten die Folgen, die die Entwicklung der analogen Fotografie für die Malerei hatte.

Nach dem Video hatten die SuS den Auftrag, Postkarten aus allen Kunstepochen der adäquaten Zeit entsprechend auf dem Zeitstrahl aufzulegen. Ebenso sollten Zettel mit den entsprechenden Begriffen auf dem Zeitstrahl verteilt werden.

Im Anschluss an die 5 Minuten-Pause sollten alle SuS sich entlang des Zeitsrahls dort aufstellen, wo die Kunst sie am Meisten/ehesten ansprach. Schließlich war die Aufgabe, drei Bilder aus ihrer Lieblingsepoche auszuwählen. SIe sollten deren Titel, den Namen der Künstler_In, und das Entstehungsjahr notieren, die Epoche dazu schreiben und ausführen, warum ihnen gerade diese Bilder gefallen würden.